U20 Junioren erreichen Finale der Playoffs DNL Division III Nord

12.03.2023: U20 Junioren wahren Chance auf Aufstieg in DNL Division II

Nach dem gestrigen souveränen Auftritt unserer U20 Junioren stand heute das zweite Spiel der Best of 3 Serie gegen die Löwen aus Frankfurt an.

 

Schon während des Aufwärmens und den ersten Begegnungen der Spieler auf dem Eis stand fest, heute geht es insbesondere für die Löwen Frankfurt um alles! Es wurden erste Höflichkeiten ausgetauscht.

 

Genau so begann das erste Drittel, in dem die Gäste aus Frankfurt besser ins Spiel fanden, ihre Checks zu Ende fuhren und nach 6 Minuten mit 1:0 in Führung gingen. In eine Drangphase der Young Grizzlys fuhren die Frankfurter einen erfolgreichen Konter und nach einem 2 auf 1 stand es nach 12 Minuten 2:0 für die Gäste.

 

Im zweiten Drittel änderte sich das Bild, die Junioren der Young Grizzlys übernahmen die Kontrolle über das Spielgeschehen und erspielten sich zahlreiche Gelegenheiten.  Nach knapp 3 Minuten im 2. Drittel durften die Wolfsburger erstmals jubeln,  die Scheibe wurde mit vereinten Kräften  über die Linie gedrückt und so der Anschlusstreffer zum 1:2 aus wolfsburger Sicht erzielt. Nach weiteren 3 Minuten gelang es den Young Grizzlys nach einer sehenswerten Kombination den Ausgleich zu erzielen. Weitere Tore fielen im zweiten Drittel nicht.

 

Im dritten Drittel übernahmen die Junioren der Young Grizzlys nun vollständig das Spielgeschehen und gingen folgerichtig und verdient mit 3:2 erstmals in Führung. Die Führung wurde von ca. 230 Zuschauern in der Halle gefeiert und die Mannschaft mit Sprechchören und Anfeuerungen unterstützt.  Nach einer 2-Minuten-Strafe wegen Hohen Stocks gegen die Frankfurter konnten die Young Grizzlys ihren Vorsprung weiter ausbauen und führten nach in der 48. Minute mit 4:2. Die Löwen Frankfurt versuchten daraufhin alles und blieben vor allem durch Konter gefährlich. Doch mit Disziplin und gutem Abwehrverhalten gelang es der U20, den Vorsprung in der 52. Minute auf 5:2 weiter auszubauen. Für Frankfurt hieß es dann: Alles oder nichts! und sie nahmen ihren Goalie vom Eis. In der 59. Minute wurde die Empty Net Situation von den Young Grizzlys genutzt  und der Puck wurde zum Endstand von 6:2 im Netz versenkt!

 

Nach der Schlusssirene lagen sich die Spieler der U20 Junioren im eigenen Torraum in den Armen und feierten den Einzug ins Playoff-Finale! Wir gratulieren herzlich!

 

Die Gegner im Finale werden die Crocodiles Hamburg sein, das genaue Datum und die Uhrzeit wird auf unseren Kanälen so schnell wie möglich bekannt gegeben!

 

Fotos: Lea Steffen

Sieg der U20 Junioren im ersten Halbfinal-Spiel

11.03.2023: Optimale Ausgangslage für morgige 2. Partie gegen Frankfurt

Auch für unsere Jungs der U20 lief es heute nach Plan gegen die Löwen Frankfurt. Mit einem deutlichen 6:2 setzte sich unser Team gegen die Gäste aus der Main-Metropole durch. Ein ganz wichtiger erster Schritt auf dem Weg ins PlayOff-Finale der DNL III Nord ist somit gelungen. Die zweite Partie steigt gleich morgen um 13:00 Uhr im Allerpark. Wenn die Young Grizzlys auch diese Begegnung für sich entscheiden können, stehen sie im PlayOff-Finale.

 

Wir wünschen unserem Team für das morgige Spiel viel Erfolg und hoffen, dass auch morgen viele Fans den Weg in die Halle finden.

U17 Jugend bleibt erstklassig!

11.03.2023: U17 siegt auch im Rückspiel in Frankfurt 

Mit einem souveränen Auftritt in Frankfurt holte sich unsere U17 einen ungefährdeten 3:1 Auswärtssieg gegen die Löwen in Frankfurt. Der Lohn für zwei deutlich gewonnene Partien (Hinspiel 4:1) ist der Gewinn der Relegation der U17 Division I/II Nord und somit der Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse, der Division I!

 

Somit werden die Young Grizzlys auch in der kommenden Saison im U17-Oberhaus antreten, das sie im März 2019 betreten und seit dem den Klassenerhalt gesichert haben.

 

Der ganze Verein, alle Young Grizzlys-Teams und alle Freunde und Follower gratulieren Euch ganz herzlich zum Klassenerhalt! Kommt gut nach Hause und lasst Euch feiern!

Relegations-Rückspiel der U17 in Frankfurt

09.03.2023: U17 kann in Frankfurt Klassenerhalt in Division I sichern

Unsere U17 Jugend hat am vergangenen Samstag den ersten Schritt zum Klassenerhalt gemacht.

 

Im Hinspiel der U17 Relegation Division I/II Nord gewannen unsere Young Grizzlys in der heimischen EisArena mit 4:1 gegen Frankfurt.

 

Im Rückspiel am Samstag, den 11.03. in Frankfurt wollen sie den Sack zu machen und den Klassenerhalt in der U17 Division I Nord sichern. Wir drücken die Daumen!

Komm zum Probetraining bei unserer U17 und U20

09.03.2023: Probetraining für Jahrgänge 2004 - 2009

Du bist heiß darauf, Teil unserer erfolgreichen Young Grizzlys zu werden? Heiß darauf, mit der U17 Jugend in der Division I Nord oder den U20 Junioren in der DNL Division II oder III Nord zu spielen? Und Du bist zwischen 2004 und 2009 geboren? Dann komm zum Probetraining zu uns - noch bis zum Saisonende!

 

Unter den Augen unserer beiden hauptamtlichen Trainer Christoph Höhenleitner und Daniel Galonska kannst Du Dich für die Young Grizzlys empfehlen.

 

Wir testen Dich on ice und off ice auf Herz und Nieren.

 

Bei Interesse und Fragen schreibe eine Mail mit folgenden Angaben an

tryout@young-grizzlys.de

• vollständiger Name:

• Jahrgang:

• Verein:

• Position:

• Schlägerbiegung (links/rechts):

• Größe:

• Gewicht:

 

Wir freuen uns auf Dich und das Probetraining mit Dir!

 

Doppelspiel-Wochenende der U11A gegen Hamburger Nordclubs

04./05.03. 2023 Heimspiel U11A Young Grizzlys Wolfsburg vs. Crocodiles Hamburg und Auswärtsspiel HSV vs. U11A Young Grizzlys Wolfsburg

04.03.2023 Für unsere U11A stand das Wochenende im Zeichen zweier Nordclubs aus Hamburg. Am Samstag haben wir die Crocodiles aus Hamburg bei uns in der Eis Arena begrüßen dürfen. Schon um 7:30 Uhr hieß es Bully für beide Mannschaften. Aufwärmen und Mannschaftsbesprechung standen im Vorfeld aber noch auf dem Plan.

Die Führung beim Spiel auf den kleinen Feldern 3 gegen 3 + Goalie ging schnell an die Grizzlys. Es konnte durch starke Pässe, gelungenes Kombinationsspiel und gutes Stellungsspiel die Führung ausgebaut werden. Nach einer kleinen Umbaupause ging es 4 gegen 4 + Goalie weiter auf dem Eis. Es wurde auf beiden Seiten hart, aber fair gespielt durch einen offensiven Scheibengewinn kamen wir erneut mehrfach auf das Scoreboard. Die Crocodiles aus Hamburg haben versucht noch dagegenzuhalten, aber durch die gute Abwehrarbeit unseres Teams konnten Sie nur wenige Male unsere Goalies überwinden und sich auf die Anzeigetafel bringen.

 

In der Pause konnten sich die Eltern, Verwandten und Fans an der kleinen Snacktheke mit Kuchen, belegte Brötchen, Obst und Getränke stärken. Dies wurden wie immer durch die Elternschaft hervorragend organisiert

 

Das letzte Spiel des Tages stand an und es ging 5 gegen 5 + Goalie weiter. Die gute Teamleistung wurde auch gleich durch sehr gut herausgespielte Treffer belohnt. Die Young Grizzlys spielten konzentriert und aufmerksam und versuchten die Anweisungen der Trainerin umzusetzen. Es gelang nicht immer, aber das ist auch nicht schlimm, denn sie sind ja noch nicht fertig ausgebildete Spieler. Jeder hatte sich mit seiner eigenen Leistung ins Team eingebracht und am Ende zählt die Teamleistung in dem Mannschaftssport. Die Aufmerksamkeit für den besserstehenden Mitspieler für den Torschuss hat sich gut verbessert. Die Hamburger Crocodiles hatten sich gut verkauft, und hatten es unseren Cracks nicht immer leicht gemacht. Am Ende reichte es aber nicht um den souveränen Sieg zu gefährden. Beide Mannschaften haben gutes Eishockey gezeigt und können darauf weiter aufbauen.

 

05.03.2023 Nicht mal 24 Stunden später trat unsere U11A in Hamburg-Stellingen bei kaltem und regnerischem Wetter gegen den HSV an. Nach dem Aufwärmprogramm und einstellen auf das Spiel ging es pünktlich um 07:30 Uhr zum ersten Bully. Wie immer begann der Spieltag 3 gegen 3 + Goalie. Es wurde den Zuschauer gleich klar, welche Taktik sich der HSV bereitgelegt hatte. Hinten alles dicht machen und auf Konter spielen. Doch unsere Grizzlys haben mit einem klasse Passspiel die Abwehr auseinanderziehen können und gingen schnell in Führung, die auch ausgebaut werden konnte. Fernschüsse, die nicht gleich in das Tor gingen wurden mit dem Rebound untergebracht. Es entwickelte sich ein Spiel, welches sich bis auf einige Entlastungsangriffe der Hanseaten überwiegend im Offensivdrittel der Grizzlys abspielte. Nach der Umbaupause ging es gleich 4 gegen 4 + Goalie weiter. Die Taktik des HSV schien aufzugehen, doch unser Team hatte etwas dagegen und kam durch gelungene Spielzüge, Schüsse aus der zweiten Reihe sowie verwerten der Rebounds schnell aufs Scoreboard. Es gab auch einige Chancen vom HSV, aber die konnten entweder rechtzeitig abgefangen werden oder unsere Goalies standen hier dem HSV noch für den Anschlusstreffer im Weg. Selbst von den Eltern der Gastgeber Kinder gab es Lob für unser Spieler, denn das Zuspiel war an diesem Wochenende wirklich sehenswert.

 

Nach einer kleinen Pause für den Umbau und zur Stärkung der Teams sowie der Zuschauer ging es auf dem Großfeld 5 gegen 5 + Goalie in das letzte Spiel des Tages. Der HSV ging schnell in Führung und unsere Mannschaft tat sich schwer gegen ein Abwehrbollwerk, welches sich auf ein Konterspiel beschränkt hat. Es wurde immer wieder gegen die Abwehr angefahren. Schöne Spielzüge, packende Torraumszenen und Pässe konnten die Zuschauer begeistern. Das irgendwann die Abwehr geknackt werden konnte, war abzusehen und der Ausgleich konnte erzielt werden. Es war ein Spiel auf Augenhöhe. Ein großes Lob an den Gegner für diese Spielweise. Die beiden Goalie Mädchen der Hamburger haben viele Schüsse auf das Tor halten können. Unsere Goalies hatten bis auf wenige Entlastungsangriffe recht wenig zu tun, mussten aber ständig hoch konzentriert bleiben. Durch einige kleinere Fouls wurden dem HSV während der Partie zwei Penaltys zugesprochen. Im Großen und Ganzen war es aber trotzdem ein faires Spiel. Das Team von der Elbe ging in Führung und wir haben immer wieder ausgeglichen. Kurz vor Schluss stand es noch unentschieden und es wurde etwas emotionaler in beiden Mannschaften, welches sich mit einer Matchstrafe für einen Spieler des HSV auswirkte. Kurz vor Schluss erzielten die Young Grizzlys noch den Führungstreffer. Ein aufregender Spieltag ging zu Ende und beide Mannschaften können stolz auf ihre Leistungen sein.

 

Wie immer möchten wir uns bei den mitgereisten Eltern und Fans für die Unterstützung ihrer Teams bedanken. Auch unserem Trainer und Betreuerstab ein großes Dankeschön. Allen Helfern für die Organisation und Umsetzung der Spiele möchten wir unseren Dank aussprechen.

 

Unsere U11A Young Grizzlys Wolfsburg haben ein starkes Wochenende gespielt.

 

Fazit der Trainerin über das starke Wochenende

Unsere Trainerin ist insgesamt zufrieden wie viele Dinge unsere Kinder aus dem Training und aus den Besprechungen zwischen den Dritteln bei den Spielen angenommen wurden. Sie setzten die Aufgaben der verschiedenen zugewiesenen Positionen um. Ein toller Zusammenhalt sowie Respekt und Anerkennung für jede gegnerische Mannschaft zeichnet das Team aus aus. Jeder der Mannschaftskollegen freut sich für den Mitspieler bei Torerfolgen und die parierten Schüsse der Torhüter. An einigen Dingen muss noch gearbeitet werden, wie zum Beispiel die Schussqualität oder wie man einen Konter verhindert, um keinen Penalty zu provozieren. Es sind halt noch keine fertig ausgebildeten Spieler.

Alle Erfahrungen der vergangenen Turniere oder Ligaspielen, ob positiv oder negativ, kann unser Team nur nach vorne bringen. Und man sieht im Vergleich zum Saisonstart eine erhebliche Steigerung.

 

Für die U11A Young Grizzlys Wolfsburg standen am 04./05.03.2023 auf dem Eis:

 

#1 Levi Zander (GK); #2 Daniel Moor*; #3 Ben Machan; #5 Jan Scheremet; #6 Daniel Peter Malek; #7 Arsene Giraud; #8 Philipp Halinger; #9 Federico Fusca; #11 Sonny Bosse; #12 Nevio Pflaum; #13 Felix Müller; #15 Lasse Kallmeyer; #17 Ferdinand Kretzschmar; #20 Pieter Päckert; #21 Hannes Kühl; #23 Jordan Hein; #28 Jonas Schendera; #29 Mark Kondratov; #30 Julian Wäke (GK)

*05.03.2023 nicht auf dem Eis

U17: Erster Schritt zum Klassenerhalt ist gemacht 

04.03.2023: Aufttaktsieg im Hinspiel der U17 Relegation Division I/II Nord 

Im Hinspiel der U17 Relegation Division I/II Nord gewinnt unsere U17 Jugend mit 4:1 gegen Frankfurt und verschafft sich damit eine optimale Ausgangsposition für den Klassenerhalt in der Division I Nord.

 

Das Rückspiel findet am kommenden Samstag, den 11.03. um 14:30 Uhr in Frankfurt statt..

 

Fotos: Stefan Warendorf

U11A Kleinschüler auswärts zu Gast an der Weser

25.02.2023 Zweites Aufeinandertreffen der beiden Nord Clubs Weserstars Bremen gegen U11A Kleinschüler der Young Grizzlys Wolfsburg

Nach drei Heimspielen in Folge ging es für unsere U11A Kleinschüler der  Young Grizzlys Wolfsburg zum Auswärtsspiel nach Bremen zu den Weserstars. Das erste Spiel konnten unsere Grizzlys für sich entscheiden. Unsere Mannschaft hat im Februar und März ein straffes Restprogramm zu absolvieren. Ob die Kräfte reichen werden, wird sich Ende März herausstellen.

Mit viel Zuversicht und dem nötigen Respekt fuhren unsere Youngsters der U11A Kleinschüler nach Bremen. Wie schon bei diversen Auswärtsspielen hatten einige Spieler mit ihren Eltern die Anreise schon am Vortag angetreten. Es kommt schon bei den Hotelbuchungen so eine Art Routine auf.

 

Nach dem Treffen am Spieltag um 08:45 Uhr und Kabinenbezug startete die Aufwärmphase und die taktischen Spielanweisungen. Unser Team war jetzt gut auf die Weserstars Bremen eingestellt.  Es ging auch gleich um 10 Uhr nach dem Start 3 gegen 3 + Goalie richtig zur Sache. Die Spiele wurden für die große Fangemeinschaft, die nicht anreisen konnten, mit zwei Livestreams übertragen, diese wurden sehr gut angenommen. Herzlichen Dank hierfür.

 

Das Spiel kann auf dem Youtube-Kanal der Young Grizzlys angeschaut werden!

 

Durch gutes Kombinationsspiel und gelungene Pässe konnten die Grizzlys die ersten Treffer für sich verbuchen. Unsere Goalies waren ein starker Rückhalt, wenn die Weserstars vor dem Tor auftauchten. Die Schüsse der gegnerischen Mannschaft wurden gut weggeblockt, aber leider kamen auch wenige durch, was die Spannung bei den Fans immer mehr aufgebaut hatte. Es war ein schnelles Spiel unseres Teams, was sich überwiegend im Offensivdrittel abspielte, die Weserstars hielten mit allem dagegen, warfen sich in die Schüsse hinein und blockten hervorragend. Die Goalies der Weserstars hatten viel zu tun und haben viel abfangen können. Konzentriert und selbstbewusst trat die Nachwuchsmannschaft auf und zeigte, dass sie sich im Vergleich zum Anfang der Saison gut entwickelt hat.

 

Für das zweite Spiel 4 gegen 4 + Goalie hatten sich die Bremer mehr vorgenommen. Die Weserstars hatten vielleicht nicht ihren besten Tag erwischt, aber es gelang ihnen des Öfteren gute Konterspielzüge zu kreieren. Unsere Mannschaft ließ sich dadurch nicht beeindrucken und hat mit sehenswerten Passstaffetten und dem perfekten Timing im Zuspiel die Pucks im Netz unterbringen können. Leider wurden auch einige Strafen von den Schiedsrichtern für beide Mannschaften vergeben. Doch selbst im Unterzahlspiel konnte unser Team gut agieren. Das Zusammenspiel untereinander funktionierte glänzend, es war eine hervorragende Teamleistung auf dem Eis zu sehen. Bisher stimmte alles, was eine gute Einheit ausmacht, Teamgeist, Kämpfen für den Mitspieler, Pässe, die auch ankommen und die Pucks, die ihr Ziel auch fanden. Gelungene Einzelaktionen konnten genauso wie der auffallende Gemeinschaftsgeist die Fans der Young Grizzlys jubeln lassen. Die Weserstars Bremen sind keinesfalls zu unterschätzen, dies hatten wir Anfang Januar im ersten Spiel auf Augenhöhe erfahren müssen. So ging es in die kleine Pause, wo sich alle etwas stärken konnten. Für die Spieler wurden Obstplatten in der Kabine bereitgestellt und für die Zuschauer gab es Kaffee/Tee, Kuchen, Brezel sowie belegte Brötchen, die durch die Eltern des Gastgebervereins gegen eine kleine Abgabe angeboten wurden.

 

Alle Kräfte nochmal sammeln hieß es für das letzte Spiel des Tages 5 gegen 5 + Goalie auf dem Großfeld. Es wurde mit Abseits und Icing  gespielt. Es kam heute nur zweimal vor, dass unser Team im Abseits stand, ein Icing-Call gab es auf Seiten der Young Grizzlys keinen. Das zeigt, dass unser Team sich auch hier gut verbessert hat. Die Bremer haben nochmal alles in die Waagschale geworfen und gingen gleich in Führung. Der Ausgleich der Young Grizzlys ließ nicht lange auf sich warten und unsere Kids konnten sich auch im letzten Spiel auf die Anzeigetafel bringen. Wer gedacht hatte, dass hier die Kräfte bei beiden Mannschaften nachließen, der wurde eines Besseren belehrt. Es wurde nochmal richtig spannend, man merkte den Kids die vorangegangenen Spielminuten nicht an.

 

Ein Nachholspiel aus dem Dezember 2022 gegen die Weserstars aus Bremen steht eigentlich noch an, aber ob sich hier vor Saisonende noch ein Ersatztermin realisieren lässt, bleibt abzuwarten. Unser Jugendwart wird hier sicherlich alle Möglichkeiten ausloten.

Für die Organisation des Spieles und dem Catering möchten wir uns beim Gastgeber Weserstars Bremen bedanken. Bei den mitgereisten Eltern und Fans möchten wir uns ebenfalls für die Unterstützung, das tatkräftige Anfeuern mit Trommel und Sprechchören unseres Teams bedanken. Unserer Trainerin ein großes Lob den wilden Haufen unter Kontrolle zu halten und für den reibungslosen Ablauf in der Kabine, auf dem Eis und dem drumherum ein Dankeschön an die Betreuer.

 

Das nächste Heimspiel findet am 04.03.2023 gegen Crocodiles Hamburg um 07:30 Uhr statt.

Kommt alle in die Halle zum Anfeuern!

Für die U11A Young Grizzlys standen am 25.02.2023 auf dem Eis:

 

#2 Daniel Moor; #3 Ben Machan; #5 Jan Scheremet #6 Daniel Peter Malek; #7 Arsene Giraud; #8 Philipp Halinger; #9 Federico Fusca; #13 Felix Müller #15 Lasse Kallmeyer #17 Ferdinand Kretzschmar; #19 Jannis Kahrstedt; #20 Pieter Päckert; #23 Jordan Hein; #28 Jonas Schendera (GK); #29 Mark Kondratov; #30 Julian Wäke (GK)

26.02.2023: Zweiter Sieg im PlayOff-Viertelfinale der U20 DNL III Nord 

Auch die zweite Viertelfinal-Partie gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim gewannen die Young Grizzlys Wolfsburg am Sonntag deutlich mit 8:2. Lautstark angefeuert von den eigenen Fans in der EisArena gelang damit der zweite Sieg. Dadurch sicherten sich unsere Junioren die Teilnahme am Halbfinale der U20 DNL III Nord-PlayOffs.

 

Im Halbfinale wird unser Team auf die U20 der Löwen Frankfurt treffen. Sobald die Spieltermine vom DEB festgelegt wurden, werden wir sie bekanntgegeben.

 

Fotos: Lea Steffen

U20 Junioren siegen souverän gegen Bad Nauheim 

25.02.2023: Erster Sieg im PlayOff-Viertelfinale der U20 DNL III Nord 

Das erstes Viertelfinal-Spiel in der PlayOff-Serie der U20 DNL III Nord konnten die Young Grizzlys Wolfsburg gegen die Roten Teufel aus Bad Nauheim mit 8:1 für sich entschieden.

 

Angefeuert von vielen Fans und einer lauten Trommel war der Sieg der Young Grizzlys zu keinem Zeitpunkt gefährdet. Damit steht es in der Best-of-Three-Serie 1:0 für Wolfsburg. Bereits am morgigen Sonntag treffen beide Teams um 10:00 Uhr erneut aufeinander. Mit einem erneuten Sieg würde sich Wolfsburg für das Halbfinale der DNL III Nord-PlayOffs qualifizieren.

 

Fotos: Lea Steffen

 

U20 Junioren hoffen auf viele Fans im PlayOff-Viertelfinale

24.02.2023: Ziel der Young Grizzlys: Aufstieg in die DNL II

Bock auf PlayOff-Feeling? Dann kommt am Wochenende in die EisArena und feuert unsere U20 Junioren an.

 

In den PlayOff-Viertelfinals der U20 DNL Division III Nord kämpfen unsere Young Grizzlys gegen Bad Nauheim um den Einzug ins Halbfinale. Das Ziel ist klar: der Gewinn der Meisterschaft der U20 DNL III Nord und somit der Aufstieg in die DNL II.

 

Also seid dabei und feuert unsere Mannschaft an: Samstag um 13 Uhr und Sonntag um 10 Uhr in der EisArena. Der Eintritt ist frei.

Guter Auftritt der U11A gegen starke Hannoveraner

18.02.2023: Hannover stellt sich zum wiederholten Male innerhalb einer Woche in Wolfsburg vor

 

Der geübte und sportbegeisterte Zuschauer schaut immer zuerst auf das Ergebnis. Entweder direkt in der Halle auf der Anzeigetafel, im Fernsehen in einer der oberen Bildschirmecken oder auch mit der einfachen Frage „Wie steht´s?“ – das Interesse ist meist klar und eindeutig. Wer hat das Spiel gewonnen oder ist zumindest auf dem Weg dorthin.

Nur wenige legen den Fokus jedoch auf das „wie“ oder den allgemeinen Auftritt einer Mannschaft. Klar – das Ergebnis verrät viel, aber eben auch nichts alles. Im Sport sind andere Dinge mindestens ebenso wichtig – Wie verhält sich eine Mannschaft, wie motiviert ist sie? Kämpft sie um jeden Puck oder lässt sie das Schicksal über sich ergehen? Wie steht es um die Fairness und das Zusammenspiel? All das lässt sich eher weniger am Ergebnis festmachen, es beschreibt aber ganz gut, wie das Spiel gegen die ESG Hannover verlaufen ist.

 

Schaut man nur auf die Anzeigetafel, dann sah es eben nicht danach aus, dass die YOUNG GRIZZLYS ein gutes Spiel gemacht haben – aber der Schein trügt. Anders als noch vor einer Woche als eher wenig klappte und der Respekt vor Hannover deutlich zu spüren war. Die Jungbären und ihr Trainerteam haben die kurze Zeit augenscheinlich gut genutzt, um ein ganz anderes Gesicht auf dem Eis zu zeigen. Hannover hatte weniger Platz, es wurde defensiv stark gearbeitet und gestört, aber auch vorne vor dem gegnerischen Kasten klingelte es nach schönen Kombinationen. Und vor allem: Die YOUNG GRIZZLYS hielten dagegen und spielten mit viel Selbstvertrauen.

 

Also alles perfekt? Natürlich nicht. Der Puck rutschte hier und da noch unglücklich unter der Kelle hindurch, Pässe kamen nicht immer an und Hannover zauberte den ein oder anderen starken, unhaltbaren Schuss unter die Latte. Aber die Art und Weise, wie man an diese Aufgabe heranging, war wirklich gut und hat auch beim Zuschauen Spaß bereitet. Besonders im Spiel 4-gegen-4 und auf der ganzen Eisfläche im 5-gegen5 konnte spielten die Wolfsburger schönes Eishockey und prüften den gegnerischen Goalie ein ums andere Mal. Fast belohnten sich die Nachwuchs-Cracks im letzten Drittel sogar auch auf der Anzeigetafel – aber das war an diesem Tag sowieso nur Nebensache. Weiter so, YOUNG GRIZZLYS!

Für die U11 A standen an diesem Wochenende auf dem Eis:

 

#1 Levi Zander (G), #30 Julian Wäke (G), #2 Daniel Moor, #3 Ben Machan, #5 Jan Scheremet, #6 Daniel Peter Malek, #7 Arsène Giraud, #8 Philipp Halinger, #9 Federico Fusca, #12 Nevio Pflaum, #13 Felix Müller, #15 Lasse Kallmeyer, #17 Ferdinand Kretzschmar, #19 Jannis Kahrstedt, #20 Pieter Päckert, #21 Hannes Kühl, #23 Jordan Hein, #28 Jonas Schendera, #29 Mark Kondratov

Spendenscheck der Combridge IT an die Young Grizzlys Wolfsburg

19.02.2023: Übergabe beim Heimspiel vor ausverkaufter Halle  

Im Rahmen des heutigen Heimspiels der Grizzlys Wolfsburg gegen die Eisbären Berlin überreichte Rainer Gruhlke, Geschäftsführer der COMbridge IT Consulting GmbH einen 5000 €-Spendenscheck an die Young Grizzlys Wolfsburg.

 

Stellvertretend für die Young Grizzlys nahmen Hannah Loist und Vorstand Norbert Blyszcz den Scheck entgegen. Stephan „Hoxi“ Hox von Radio21 moderierte die Scheckübergabe in der ausverkauften EisArena vor über 4.500 Zuschauern.

 

Unser ganz großer Dank geht an Combridge IT, für diese sehr großzügige Spende

 

Bildnachweis Marco Leipold/City-Press GmbH

 

Doppelspiel-Wochenende für die U11A

11./12.02.2023: Hannover und der HSV zu Gast in der EisArena

Eine Woche nach den herausragenden Erlebnissen und Ergebnissen beim DEL-U11-Cup in Augsburg ging es für die U11A der YOUNG GRIZZLYS direkt fulminant weiter. Mit der ESGH Hannover sowie dem Hamburger SV Eishockey besuchten gleich zwei Teams an direkt aufeinander folgenden Tagen die EisArena in Wolfsburg.

 

Supportet von den „besten Fans“, eine Auszeichnung, die den Unterstützern der Mannschaft in Augsburg verliehen wurde, ging es also in zwei Aufeinandertreffen, die am Ende unterschiedlicher nicht sein konnten.

Gegen Hannover hatte man bereits im regulären Spielbetrieb, aber auch beim Turnier in Berlin gespielt, so dass die Jungbären bereits wussten, dass dort ein starker Gegner auf sie wartete. Möglicherweise war der Respekt vor dem Team aus der Landeshauptstadt sogar etwas zu groß. Es entwickelte sich ein teilweise etwas zerfahrenes Spiel, das von den Gästen dominiert wurde. Die YOUNG GRIZZLYS haben dennoch nie aufgegeben und versucht, dagegenzuhalten. Und so ergibt sich bereits am kommenden Wochenende (18.02.23) die erneute Chance, es besser zu machen – dann kommen die Hannoveraner noch einmal nach Wolfsburg.

 

Am Folgetag dann ein komplett verändertes Bild – der HSV, gegen den wir in dieser Saison bisher noch nicht gespielt haben, wurde mit guten Pässen und schnellen Abschlüssen überrascht. Scheinbar hatte das Trainerteam den Schalter umlegen und die richtigen Worte finden können. Die Kids hatte sichtlich Freude am Spiel und konnten das ein oder andere Mal erfolgreich abschließen. Auch in der Defensive wurden gegnerische Schüsse geblockt und die Goalies hielten ihren Kasten sauber.

 

Letztendlich bleiben zwei sehr unterschiedlich gelaufene Spiele auf der Anzeigetafel zurück – und dass wir uns vor niemanden verstecken müssen, haben die YOUNG GRIZZLYS auch schon mehrfach eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der Glaub an die eigene Stärke und ein guter Kampfgeist, kann manchmal den Unterschied machen – mal sehen, ob dies schon beim nächsten Spiel sichtbar sein wird.

 

An dieser Stelle sei noch den zahlreichen Helferinnen und Helfer gedankt, die beim Catering, der Essens-Vorbereitung, dem Aufbau, der Spiel-Durchführung und und und immer sehr tatkräftig unterstützen und so zum Gelingen der Spieltage beitragen! Herzlichen Dank!!

 

Für die U11 A standen an diesem Wochenende auf dem Eis:

#1 Levi Zander (G), #30 Julian Wäke (G), #2 Daniel Moor, #3 Ben Machan, #5 Jan Scheremet, #6 Daniel Peter Malek, #7 Arsène Giraud, #8 Philipp Halinger, #9 Federico Fusca, #12 Nevio Pflaum, #13 Felix Müller, #15 Lasse Kallmeyer, #17 Ferdinand Kretzschmar, #19 Jannis Kahrstedt, #20 Pieter Päckert, #23 Jordan Heim, #28 Jonas Schendera, #29 Mark Kondratov

EisAllianz Wolfsburg: Wolfsrudel hat brennendes Problem

12.02.2023: Feuerwehrteam leidet unter unregelmäßigen Trainingszeiten

 

Feuerwehrmänner und -frauen haben einen körperlich und mental äußerst anspruchsvollen Job. Um sich für ihre Aufgaben physisch und geistig fit zu halten, ist Sport ein fester Bestandteil im wöchentlichen Dienstplan.

 

Seit 2012 gehen im Eishockey-Team „Wolfsrudel“ Angehörige der Wolfsburger Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der Volkswagen Werkfeuerwehr gemeinsam auf Torejagd, um ihren Dienstsport auszuüben und fit zu bleiben.

Als Mitglied in der Norddeutschen Feuerwehr Eishockey Liga (FEL Nord) bestreitet das Wolfsrudels eigentlich regelmäßig Spiele gegen andere norddeutsche Feuerwehr-Mannschaften.

 

Um diesen Gegnern standhalten zu können, wäre regelmäßiges Training für die über 50 Männer und Frauen des Wolfsrudels äußert vorteilhaft. Doch genau hier liegt das Problem. Denn fast so unvorhersehbar wie die Einsätze der Feuerwehr, so unstetig sind leider oftmals auch die Trainingszeiten in der EisArena.

 

Dominik Strecker von der Berufsfeuerwehr Wolfsburg ist Kapitän des Wolfsrudels. Er schildert die Situation in der EisArena aus Sicht seines Teams: „Seit Jahren schon ist es ein Kampf, Eiszeiten für uns zu bekommen. Wenn wir trainieren haben wir nur früh morgens die Möglichkeit dazu, was es den Normalschichtlern unter uns unmöglich macht, ihre Sportart auszuüben.“

 

„Die wenigen Eiszeiten, die uns eigentlich zur Verfügung stehen, werden dann allerdings häufig umgeplant, weil im Verdrängungswettbewerb um die Eiszeiten immer etwas dazwischen kommt“ fährt Strecker fort. „Es ist einfach keine Regelmäßigkeit in den Trainingszeiten zu erkennen.“

 

Mit Blick auf den Ligabetrieb sagt Strecker: „Durch die Probleme im Trainingsbetrieb und die Vollauslastung der EisArena ist es unmöglich, an einen Spielbetrieb und ein wirkliches Ausleben des Ligabetriebs zu denken. Aus diesem Grund engagieren auch wir uns in der EisAllianz Wolfsburg und setzen uns für die Stärkung des Eissports in Wolfsburg ein. Idealerweise mit einer einfachen Trainings-Eishalle.“

 

Girls Hockey Day - der Film

11.02.2023: Produktion von TV38 seit heute in voller Länge zu sehen

Danke an unseren Medien-Partner TV38 für den tollen Film und an die Profis der Grizzlys Wolfsburg für das Mitwirken auf dem Eis!
 

U11A Kleinschüler zum Mega-Event in Augsburg

04./05.02.2023: Der Augsburger EV hatte zum 14. U11 DEL CUP ins Curt-Frenzel-Stadion eingeladen.

Der GASAG CUP in Berlin lag gerade mal 2 Wochen zurück und schon ging es für die U11A Kleinschüler der Young Grizzlys in den Süden Deutschlands nach Augsburg zum 14. DEL U11 CUP.

 

Unser Team machte sich bereits am Freitag, den 03.02.2023 vormittags mit dem Reisebus auf den Weg nach Augsburg. Im Vorfeld wurde ein gemeinsames Hotel und der Reisebus durch das Betreuerteam organisiert, so dass hier die Vorbereitungen professionell abgelaufen sind. Herzlichen Dank an alle Beteiligten. Der Verein sorgte für die nötige Schulbefreiung an dem Tag – auch hierfür ein Dankeschön. Bei den Schulen möchten wir uns auf diesem Wege ebenfalls bedanken, dass die Kinder bei dem großartigen Ereignis teilnehmen konnten.

 

Wir waren knapp 40 Minuten unterwegs als wir schon polizeiliches Geleit bekamen. Das sorgte bei den Kindern für sehr viel Aufregung. Als wir dann auch noch auf die falsche Autobahn geleitet wurden, um den nächsten Rastplatz anzusteuern, war die Spannung im Bus förmlich zum Greifen nahe. In einem kurzen Gespräch erläuterten die Polizisten, dass eine Klappe des Buses nicht ordnungsgemäß geschlossen war und sie sicherstellen wollten, dass bei uns keine Tasche verloren geht. Danach wurden alle Türen und Klappen auf ihre ordnungsgemäße Schließung geprüft und die Fahrt zum Zielort konnte weitergehen. Auf der langen Fahrt nach Augsburg wurden einige Rasteinheiten zum Vertreten der Beine genutzt. Am Zielort angekommen hieß es einchecken und noch ein kleines Abendbrot zu sich zu nehmen, bevor es dann am Samstag richtig losgehen konnte.

 

Das Teilnehmerfeld beim 14. DEL U11 CUP war wieder erstklassig mit folgenden Mannschaften besetzt: Düsseldorfer EG, SC Bietigheim-Bissingen, Young Roosters Iserlohn, Eisbären Junior Berlin, Löwen Frankfurt, Krefelder EV, Jungadler Mannheim, EHC 80 Nürnberg, EHC Straubing, Kölner EC „Die Haie“, Schwenninger Wild Wings, ERC Ingolstadt, EHC München, Young Grizzlys Wolfsburg und als Gastgeber der Augsburger EV.

 

Einer unserer Spieler, der kurz vor Turnierbeginn noch mit einer Verletzung ausgefallen war, ließ es sich nicht nehmen mitzureisen und seine Mannschaft tatkräftig von der Bande aus zu unterstützen.

 

Erster Turniertag

Die 15 Mannschaften wurden in 3 Gruppen aufgeteilt: A, B und C. Die Young Grizzlys spielten in der Gruppe B gegen die Teams aus Krefeld, Mannheim, Ingolstadt und Frankfurt. Starke Gegner in dieser Fraktion. Es wurde zunächst in den Gruppen gespielt, anschließend in Kreuzspielen, gefolgt von den Platzierungs- und Finalspielen. Jedes Spiel hatte eine Spieldauer von 28 Minuten und wurde auf dem kleinen Spielfeld mit Wechseln nach 60 Sekunden gespielt.

 

Zum Auftakt hatten die Young Grizzlys einen starken Gegner bekommen. Die Jungadler aus Mannheim zeigten unseren Kindern, dass dies ein Turnier auf hohem Spielniveau ist. Demzufolge lief der Start ins Turnier nicht so gut für unser Team. Sie lagen schnell im Rückstand und das konnte bis zum Spielende leider auch nicht mehr gedreht werden. Im zweiten Gruppenspiel gegen Krefeld lief es etwas besser, hier kam unsere U11A zumindest zu sehenswerten Treffern, doch die Kinder aus Krefeld haben das Spiel dominiert und verdient gewonnen. Die Stimmung im Team war etwas gedämpft – doch wenn unsere Grizzlys eines können, dann ist es kämpfen. Vielleicht haben sich unsere Jungs durch die großen Namen der Top-Vereine verunsichern lassen, aber unser Team hatte auch schon beim GASAG CUP in Berlin bewiesen, dass die vermeintlich großen Vereine mit Willen, Einsatz und kämpferischer Leistung doch zu besiegen sind. Vor dem Mittagessen ging es noch zu den Skills-Wettbewerben, wo folgende Disziplinen gefordert waren: Die Goalies ermittelten im Laufduell untereinander, wer der schnellste Goalie im Wettbewerb ist. Sprintlauf von Einzelspielern, sowie Staffellauf und Weitschuss standen auf dem Programm. Außerdem stand noch ein Mannschaft-Tauziehen als Disziplin auf der Tagesordnung. Die Teilnehmer für die einzelnen Wettbewerbe wurden im Vorfeld von der Trainerin festgelegt.

Nach dem ersten Skills-Wettbewerb ging es hoch motiviert in die 3. Partie gegen die Löwen Frankfurt. Unsere Mannschaft führte von Anfang bis Ende und hatte zum Schluss den hochverdienten Sieg und die ersten Punkte eingefahren. Die mitgereisten Fans gaben alles. Durch Fangesang, Fahnen schwenken und Trommel schlagen wurde unser Team tatkräftig unterstützt. Im letzten Gruppenspiel traten die Young Grizzlys gegen den ERC Ingolstadt an. Durch schöne Spielzüge, eine starke Abwehr und gelungene Pässe sowie eine starke Goalie-Leistung (in allen Partien) und vor allem gute Team-Leistung setzten sie ihren Weg auf der Erfolgsspur fort. Das Team entschied das Spiel souverän für sich. Das Viertelfinale war sicher geschafft. Eine großartige Leistung, die unsere Kinder hier auf‘s Eis gezaubert hatten, dies verdient unsere volle Anerkennung. Am Ende des ersten Spieltages standen wir als drittplatzierte Mannschafft in unserer Gruppe fest.

 

Zweiter Turniertag

Im ersten Spiel am zweiten Tag traten unsere Youngsters im Viertelfinale gegen den Augsburger EV an. Die Spritzigkeit unseres Teams war etwas verloren gegangen. Unsere Grizzlys brachten sich zwar noch auf das Scoreboard, aber es reichte leider nicht aus, so dass die Augsburger durch hervorragende Spielzüge das Spiel für sich entscheiden konnten. Als nächstes standen Kreuzspiele auf dem Plan, wo es um die Platzierung 5. bis 8. Platz ging. In diesem Spiel traten die Young Grizzlys gegen die Düsseldorfer EG an. Dass dies ein sehr starker Gegner ist, hatten unsere Kinder in Berlin bereits erleben können. Jetzt hieß es, es dem Gegner so schwer wie möglich zu machen. Die Düsseldorfer hatten sicherlich nicht erwartet, dass die Young Grizzlys sie kaum einen Spielzug zu Ende spielen lassen würden. Es wurde ein Spiel, das die meisten sicher nicht vergessen werden. Es war alles dabei, super Spielzüge, geblockte Schüsse, Teamleistung vom Allerfeinsten. Das wurde bald mit dem Wolfsburger Führungstreffer belohnt. Die Düsseldorfer brauchten einige Zeit, um mit der Spielweise von unserem Team klarzukommen. Der Ausgleich und die spätere Führung der Düsseldorfer beeindruckten unser Team aber keinesfalls. Es wurde weitergekämpft und es gelang der Anschlusstreffer. Das Spiel war vor Spannung kaum zu überbieten, die Fans auf den Rängen gaben alles und feuerten unser Team an. Ein Unentschieden lag förmlich in der Luft, was ein Penaltyschiessen zur Folge gehabt hätte. Die Düsseldorfer retteten den knappen Vorsprung jedoch über die Zeit. Diese Leistung gegen einen der besten Vereine Deutschlands zeigte, dass auch die großen Clubs von unseren Cracks kräftig geärgert und vielleicht beim nächsten Mal auch geschlagen werden können.

 

Nach dem doch sehr kräfteraubenden Spiel ging es nun um Platz 7 oder 8 gegen die Schwenninger Wild Wings. Hier hatte unsere Mannschaft zwar noch versucht, etwas dagegen zu halten, aber es reichte leider nur für einen Treffer auf dem Scoreboard.

 

Zwischen den einzelnen noch zu spielenden Partien wurde das Finale des Wettbewerbs der Fähigkeiten ausgetragen. Ein Spieler der Young Grizzlys hatte sich für das Finale im Puck weitschießen qualifiziert, doch es reichte hier leider nicht ganz. Glückwunsch vom Team.

 

Das Finalspiel im 14. U11 DEL CUP in Augsburg bestritten die Kölner Junghaie gegen die Eisbären Juniors Berlin. Ein hochklassiges Spiel beider Mannschaften.

 

Ein kleines Rahmenprogramm über die zwei Tage mit Puck werfen, Tombola, Kinderschminken wurde auch angeboten. Für das leibliche Wohl der Spieler und Fans wurde gut gesorgt.

 

Siegerehrung

Gewinner des 14. U11 DEL CUP wurden die Kölner Junghaie. Zweiter wurden die Eisbären Juniors Berlin, Platz 3 ging an den Gastgeber Augsburger EV. Herzlichen Glückwunsch von den Young Grizzlys Wolfsburg.

 

Bei der Siegerehrung wurden wir diesmal als Acht-Platzierter aufgerufen. Dies ist, soweit wir recherchieren konnten, das beste Ergebnis seit der Teilnahme der Young Grizzlys Wolfsburg bei diesem DEL U11 CUP. Das verdient Hochachtung und Anerkennung vor dieser herausragenden Teamleistung!

 

Der Fanpokal des 14. U11 DEL CUP ging an die mitgereisten Fans, Eltern und Geschwister der Young Grizzlys Wolfsburg. Ihr wart der sechste Spieler auf dem Eis! Danke für die super Stimmung und großartige Außendarstellung unseres Vereins. Die daheim gebliebenen Fans konnten durch die Liveübertragung unserer Spiele mit dabei sein und haben ebenfalls mitgefiebert. Auch hierfür ein Dankeschön an alle Beteiligten.

 

Der DEL U11 CUP in Augsburg war für alle eine ausgezeichnete Erfahrung und ein Erlebnis, um sich mit den besten DEL U11 Mannschaften Deutschlands zu messen. Aus den Niederlagen lernen und mit Teamgeist, Kampfgeist und Freude am Sport die nächsten Spiele angehen. Die Kinder haben gezeigt, dass sie auch eine Chance gegen die „großen Vereine“ haben, wenn man nur den Schalter im Kopf umlegt.

 

Beim gastgebenden Verein Augsburger EV und den vielen Helfern möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Es war ein Turnier der Superlative was hervorragend organisiert wurde.

 

Unser Betreuerteam und unsere Trainerin haben einen sehr guten, nicht immer einfachen Job bei dem Turnier gemacht. Auch wenn es in der Kabine mal nicht so rund lief. Herzlichen Dank an Euch.

 

Für alle Mitgereisten, ob Eltern, Fans und Akteure, ging ein spannendes, aufregendes, emotionales, kräfteraubendes und nicht Stimmen schonendes Turnierwochenende zu Ende. Für viele wird dieses Turnier sicherlich in positive Erinnerung bleiben. Es gab wunderbare Tore, packende Zweikämpfe, schöne Torraumszenen und Glanzparaden der Goalies zusehen. Eishockey ist eine der schönsten Sportarten, die es gibt.

 

Für die sichere Hin- und Rückfahrt bedanken wir uns ganz herzlich bei unseren Busfahrern. Auf der Rückreise war es zu Anfang noch ausgelassen, doch dann fiel die ganze Anspannung etwas ab und es konnte etwas Schlaf nachgeholt werden.

 

Für die U11A Young Grizzlys standen am 04./05.02.2023 auf und neben dem Eis:

 

#1 Levi Zander (GK), #2 Daniel Moor, #3 Ben Machan, #5 Jan Scheremet, #6 Daniel Peter Malek, #7 Arsene Giraud, #8 Philipp Halinger, #9 Federico Fusca, #12 Nevio Pflaum, #13 Felix Müller, #15 Lasse Kallmeyer, #17 Ferdinand Kretzschmar, #19 Jannis Kahrstedt, #20 Pieter Päckert, #21 Hannes Kühl, #23 Jordan Hein, #28 Jonas Schendera, #29 Mark Kondratov, #30 Julian Wäke (GK), (neben dem Eis: #11 Sonny Bosse)

 

Grizzly Diplom für unsere kleinsten 

09.02.2023: Ehemaliges Urmel-Abzeichen wurde vergeben  

In dieser Woche haben unsere kleinsten Grizzlys ihr "Grizzly Diplom" (ehemals Urmel-Abzeichen) abgelegt.

 

Mit Cara Wedel als Chef Coach sowie Daniel Galonska und Christoph Höhenleitner als unterstützende Coaches waren etwa 35 Jungs und Mädels unserer U7 Bambini, U9 Kleinstschüler und 11 Kleinschüler on ice.

 

Sie haben mit viel Spaß und Eifer in drei verschiedenen Übungen gezeigt, dass sie das Zeug zu einem echten Eishockey-Spieler haben.

 

So viel Einsatz wurde mit dem „Grizzly Diplom“ belohnt, dass alle Spielerinnen und Spieler mit Stolz und einem strahlenden Lächeln entgegengenommen haben.

Film vom Girls Hockey Day kommt bald 

08.02.2023: TV38 hat wieder ein Event der Young Grizzlys begleitet 

In Kürze erscheint der Film vom Girls Hockey Day. Seid gespannt.
 
Danke an unseren Medien-Partner TV38 für den tollen Film und an die Profis der Grizzlys Wolfsburg!
 

U11A Kleinschüler zum Saison-Highlight in Berlin

21./22.01.2023: Eisbären Juniors Berlin e.V. luden zum GASAG U11-Turnier um den 5. Sparkassen Cup in Berlin

Das neue Jahr startete für die U11A wie das alte endete – ereignisreich. Nach dem das Auswärtsspiel am 15.01.2023 gegen den HSV aufgrund einer defekten Eismaschine verlegt werden musste, ging es schon zum nächsten Highlight der Saison. Die Eisbären Juniors Berlin e.V. hatten zum GASAG U11-Turnier um den 5. Sparkassen Cup im berühmten Berliner Wellblechpalast eingeladen.

 

Aus den folgenden Städten nahmen hochkarätige U11-Mannschaften teil:

Berlin, Deggendorf, Dresden, Weißwasser, Frankfurt, Köln, Hannover, Schwenningen, Düsseldorf und unsere Young Grizzlys aus Wolfsburg.

 

Unser Team machte sich bereits am Vortag auf die Reise nach Berlin und quartierten sich gemeinsam im Hotel ein. Dies wurde bereits zuvor durch das Betreuerteam bestens organisiert. Herzlichen Dank hierfür!

 

Das Turnier mit zehn Mannschaften aus ganz Deutschland wurde im Modus: „jeder gegen jeden“ gespielt, so dass jedes Team neun Spiele an diesem Turnierwochenende zu absolvieren hatte. Ein Spiel bestand aus zwei Hälften. Es wurden für jede Hälfte Punkte vergeben und wer zum Schluss nach neun Partien auf der Punktetabelle die Nase vorn hat, gewinnt den 5. Sparkassen CUP in Berlin.

 

Unsere U11A Young Grizzlys waren bereit für das Turnier. Voller Anspannung, etwas Nervosität aber jeder Menge Vorfreude hieß es: rein ins Spiel und das Beste geben.

 

Erster Turniertag

Am ersten Turniertag war Schwenningen der erster Gegner. Das Spiel war zwar ausgeglichen, dennoch konnten die Young Grizzlys erste Punkte für uns verbuchen. Die Gegner hatten sich auf jeden Fall auf ein leichteres Spiel eingestellt und sich im Nachhinein doch erstaunt geäußert, wie stark unsere Kinder gegen sie angetreten waren. 

 

Die zweite Partie ging verdient an die Düsseldorfer. Unsere Kinder versuchten alles, um den größten Goalie des Turniers zu überwinden, dieses gelang jedoch nur einmal. Auch beim Spiel gegen die Füchse aus Weißwasser konnten die mitgereisten Fans nur einmal jubeln, dennoch hatte sich das Team kämpferisch nichts vorzuwerfen. Gegen Dresden war dann gefühlt die Luft raus. Die Stimmung in der Mannschaft war ziemlich am Boden. Dies spiegelte sich auch im letzten Spiel am ersten Tag gegen Deggendorf nieder. Es musste ein Motivationsschub her, damit der zweite Spieltag erfolgreicher für unsere Young Grizzlys wird.

Der erste Spieltag endete mit der Ansage der Trainerin zu den Eltern: „Wenn ihr für morgen eine Trommel besorgt, gewinnen wir auch eine Partie.“

 

Zweiter Turniertag

Der zweite Turniertag begann mit einer traurigen Nachricht für die Grizzlys: einer ihrer Teamkollegen war leider krankheitsbedingt ausgefallen. Aber unsere Kinder nahmen die Herausforderung an und daraus sogar Stärke gezogen. Sie wollten alles geben was ihnen zur Verfügung stand. Kämpfen war jetzt das Motto.

 

Stark entschlossen starteten sie in die 6. Partie gegen Frankfurt. Auch die gewünschte Trommel war organisiert und in den Zuschauerrängen stand jetzt auch eine Unterstützung von den Weißwasser Jungfüchsen mit einer Trommel parat und trommelte für unsere Jungs, was die Trommel hergab. Die mitgereisten Fans und Eltern fieberten hoffnungsvoll mit. Spielerisch waren unsere Jungs öfter am gegnerischen Tor und die Motivation war buchstäblich zum Greifen gewesen. Es ging ein Ruck durch die Mannschaft und es wurden weitere Punkte eingefahren. Gegen die Kölner Haie gab es kurzzeitig einen weiteren Dämpfer, aber die Moral und der Kampfgeist stimmte. Das Team gab sich nie auf, auch wenn die Haie an diesem Tag eine Nummer zu groß waren. Das Nordderby gegen Hannover stand als nächstes auf dem Spielplan. Hannover spielt wie unsere Grizzlys im Nordverbund, so dass sich die Mannschaften bereits kannten. Es war lange eine offene Partie, unsere Jungs hielten gut dagegen, was sicherlich die Hannoveraner erstaunte. Es wurde förmlich bis zur Erschöpfung gefightet.

 

Die letzte Partie unserer U11 war auch die letzte Partie des diesjährigen GASAG-Cups. Sie hieß Eisbären Juniors Berlin vs. Young Grizzlys Wolfsburg. Alle Kraftreserven wurden aktiviert, so dass sich unsere Youngsters sogar noch einen Punkt holten. Am Ende waren wir in der Tabelle punktgleich mit Frankfurt und vor Schwenningen.

 

Siegerehrung

Gewinner des GASAG U11-CUP waren die Kölner Junghaie. Herzlichen Glückwunsch von den Young Grizzlys Wolfsburg!

 

Bei der Siegerehrung wurde die Young Grizzlys U11 jedoch nicht wie erwartet als Achtplatzierter aufgerufen, sondern als Neunter. Aus den Reihen der Grizzlys wurde bei den Verantwortlichen nachgefragt, wie die Wertung entstand. Zum Redaktionsschluss lag jedoch noch keine Antwort vor. Das trübte aber nicht die ausgelassene Stimmung, denn unser Team hatte gekämpft und Einsatz gezeigt; damit sind sie die Sieger unserer Herzen.

 

Hier noch ein paar eingefangene Kommentare nach dem GASAG CUP:

„Beeindruckend war das Niveau, auf dem die U11 Kids des GASAG Cups spielten. Die Unterschiede waren sichtbar groß. Trainingsbedingungen und Rahmenbedingungen spielen für den Nachwuchs eine große Rolle. Hier ist es für unsere Young Grizzlys leider nicht so optimal, wie vergleichsweise in anderen Vereinen. Nach vielen Gesprächen mit Eltern anderer Vereine, sind wir die Einzigen, die bei einem Training bis zu 40 Kinder aufs Eis bringen. An bestimmten Tagen mit der U13 sogar an die 60 Kinder. Der Vorteil hierbei ist das große Interesse am Eishockey Sport und an unserem Young Grizzlys-Verein. Der Nachteil ist klar, die individuelle Förderung. Gezieltes Feedback ist schlichtweg aufgrund der Teamgröße unmöglich. Das zeigt sich in einem Cup dieser Größe deutlich am Spielverhalten und den Ergebnissen der anderen Vereine. Trotz allem haben sich unsere Young Grizzlys nicht unterkriegen lassen. Der Kampfgeist und die Mannschaftsleistung waren bis zum letzten Spiel großartig. Das hat in vielen Spielsituationen zu großen Emotionen auf der Zuschauertribüne geführt. Beim Kämpfen sind eindeutig die Young Grizzlys der U11A auf dem 1. Platz.“

 

Für die teilnehmender Kinder an diesem Turnier war es ein aufregendes, spannendes, kräfteraubendes aber auch sehr schönes Erlebnis mit Höhen und Tiefen. Diese Erfahrungen, sich gegen die besten Mannschaften aus ganz Deutschland messen zu dürfen, kann ihnen keiner nehmen und sie werden hier nur gestärkt für die nächsten Partien und Turniere hervorgehen. Es war ein großartiges Turnier. Wir Eltern sind einfach nur stolz auf unsere Kinder.

 

Bei dem gastgebenden Verein Eisbären Juniors e.V. und der Organisation im Hintergrund möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Auch für die Zuschauer war es wieder ein aufregendes Turnierwochenende. Der Betreuerstab hatte wie immer alles gut im Griff und unsere Trainerin kann stolz auf ihr Team und die Leistungen jedes Einzelnen sein.

 

Für die U11A Young Grizzlys standen am 21./22.01.2023 auf dem Eis:

#1 Levi Zander (GK); #3 Ben Machan; #5 Jan Scheremet #6 Daniel Peter Malek; #7 Arsene Giraud; #8 Philipp Halinger #9 Federico Fusca; #11 Sonny Bosse; #12 Nevio Pflaum; #13 Felix Müller #15 Lasse Kallmeyer #17 Ferdinand Kretzschmar; #19 Jannis Kahrstedt #20 Pieter Päckert; #21 Hannes Kühl; #23 Jordan Hein; #28 Jonas Schendera; #29 Mark Kondratov; #30 Julian Wäke (GK)

 

EYOF 2023 LIVE: U16 Frauen gegen die Schweiz um 15:30 Uhr

25.01.2023: Letztes Spiel von Team Deutschland beim EYOF 2023

Heute geht es für die U16 Frauen-Nationalmannschaft beim EYOF, dem Olympischen Jugendfestival, im letzten Spiel gegen die Schweiz um Platz 7.
 
Um 15:30 Uhr geht's los und es gibt wieder einen Livestream
 
 
 
Viel Erfolg, Team Deutschland und Hannah!
 
Copyright/Bildnachweis: www.eyof2023.it

EYOF 2023 LIVE: U16 Frauen gegen Schweden

25.01.2023: Team Deutschland trifft mit Hannh Loist auf Schweden

Heute geht es für die U16 Frauen-Nationalmannschaft beim EYOF, dem Olympischen Jugendfestival, im letzten Vorrundenspiel gegen Schweden.
 
Um 16 Uhr geht's los und es gibt wieder einen Livestream
 
Viel Erfolg, Team Deutschland und Hannah!

EYOF 2023 LIVE: U16 Frauen gegen Tschechien

24.01.2023: Team Deutschland trifft mit Hannh Loist heute auf Tschechien

Nachdem sich die U16 Frauen-Nationalmannschaft beim EYOF, dem Olympischen Jugendfestival, gestern gegen Italien mit 3:5 geschlagen geben musste, geht es heute gegen Tschechien.
 
Um 12 Uhr ist das erste Bully und es gibt wieder einen Livestream
 
Viel Erfolg, Team Deutschland und Hannah!
 
Foto/Copyright: teamdeutschland.de

EYOF 2023 LIVE: U16 Frauen-Nationalmannschaft gegen Italien

23.01.2023: Hannah Loist trifft beim EYOF mit der U16 auf Italien

Beim EYOF, dem Olympischen Jugendfestival, tritt die U16 Frauen-Nationalmannschaft mit Hannah Loist heute gegen Italien an.
 
Um 12 Uhr fällt der Puck auf’s Eis und es gibt einen Livestream
https://eoctv.org/live/
 
 
 
Auf dem Foto, das im Rahmen der Eröffnungsfeier entstand, ist Hannah ganz rechts.
 
Viel Erfolg, Team Deutschland und Hannah!
 
Foto/Copyright: teamdeutschland.de

Über 130 Kinder beim Kids Hockey Day 

21.01.2023: Volles Haus beim zweiten KHD und viele glückliche Kinder

Der zweite Kids Hockey Day der Saison 2022/23 war wieder ein voller Erfolg. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn das Eis war mit über 130 Kindern am Rande der Kapazitätsgrenze. Der KHD wurde erneut gemeinsam von der Audi BKK, den Grizzlys Wolfsburg und den Young Grizzlys präsentiert.

 

Pünktlich um 11 Uhr öffneten sich die Türen zur Eisfläche und die Kinder strömten aufs Eis. Einige noch etwas zaghaft, weil es die allerersten Schritte auf neuem Geläuf waren, andere waren schon etwas erfahrener und düsten gleich umher.

 

Das Trainerteam der Young Grizzlys hatte mehrere Stationen mit unterschiedlichen Übungen vorbereitet. Für die Kinder, die zum ersten Mal auf dem Eis standen, gab es Laufhilfen sowie Betreuung und Motivation durch unsere erfahrendsten Trainer und Betreuer. Für alle anderen Kinder gab es Rollball, Basketball auf Autoreifen, Slalom + rutschen, unter-der-Stange-durchtauchen und natürlich Mini-Eishockey.

 

Neben den Trainern der Young Grizzlys waren mit Björn Krupp, Armin Wurm und Laurin Braun auch drei Profis der Grizzlys Wolfsburg mit auf dem Eis.

 

Egal ob groß oder klein, alle hatten sichtlich Spaß und eine gute Zeit. Die Stunde auf dem Eis war wie immer sehr (viel zu) schnell vorbei. Zum Abschluss gab es noch ein Gruppenbild, für jedes Kind eine Überraschungstüte mit Urkunde und Fanartikeln der Grizzlys und – wer mochte – noch ein Foto mit Maskottchen Ben.

Zeitungen berichten über Hannah Loists Einladung zum EYOF  

19.01.2023: LiveStream überträgt alle Spiele der U16 Nationalmannschaft 

Hannah Loist ist nicht nur die einzige weibliche Torfrau in der U17 Division I, der höchsten deutschen Spielklasse, sondern auch das erste Mitglied in der Vereinsgeschichte der Young Grizzlys, das an einem europäischen olympischen Jugendturnier teilnehmen wird. Beide Wolfsburger Tageszeitungen berichten heute über ihre anstehende Teilnahme am European Youth Olympic Festival (EYOF).

 

Hannah wird vom 20. – 29.01. in Spittal/Österreich mit der U16 Frauen-Nationalmannschaft gegen verschiedene Teams aus Europa antreten. Die deutsche U16 trifft in Gruppe B auf Italien (Montag, 23.01., 12 Uhr), Tschechien (Dienstag, 24.01., 12 Uhr) und Schweden (Mittwoch, 25.01., 16 Uhr). Die Platzierungsspiele gegen die Teams der Parallelgruppe finden dann am Donnerstag und Freitag statt.

 

Den komplette Spielplan und die Ergebnisse gibt es auf der Seite der EYOF www.eyof2023.it/competition-training

 

Der LiveStream wird unter eoctv.org/live angeboten. Dort werden alle Begegnungen und Wettkämpfe in den 14 Sportarten sowie der feierlichen Öffnungs- und Schlusszeremonie übertragen.

 

Hier geht es zum frei verfügbaren Artikel der Wolfsburger Nachrichten
www.braunschweiger-zeitung.de/sport/regionalsport/wolfsburg/article237405839/Grizzlys-Talent-Hannah-Loist-bei-olympischem-Nachwuchsturnier.html

 

Hier geht es zum kostenpflichtigen Artikel der Aller-Zeitung

www.waz-online.de/sport/regional/als-erste-athletin-der-young-grizzlys-u17-torfrau-darf-zu-olympischem-jugendfestival-AX454V5RSCH5XWFR7U5GLYUTTU.html

 

Olympische Ehren für Hannah Loist und die Young Grizzlys

18.01.2023: U17-Torfrau beim Europäischen Olympischen Jugendfestival

Erstmals in der Vereinsgeschichte nimmt mit Hannah Loist ein Vereinsmitglied der Young Grizzlys Wolfsburg am European Youth Olympic Festival (EYOF), dem Europäischen Olympischen Jugendfestival, teil.

 

Das EYOF ist laut Homepage www.eyof2023.it die wertvollste Multisportveranstaltung für junge europäische Athleten, die alle zwei Jahre sowohl im Sommer als auch im Winter stattfindet. Das EYOF gehört zum Europäischen Olympischen Komitees (EOC) und steht unter der Schirmherrschaft des Internationalen Olympischen Komitees (IOC).

 

Das XVI. European Youth Olympic Festival (EYOF) ist eine großartige Gelegenheit für junge Athleten aus über 40 europäischen Ländern, unter den Ringen der olympischen Flagge erste Erfahrungen auf internationaler Bühne zu sammeln und den Nervenkitzel des olympischen Geistes zu spüren. An acht Wettkampftagen werden die besten europäischen Nachwuchssportler im Alter von 14 bis 18 Jahren das Flair des spannendsten europäischen Wintersport-Ereignisses genießen. In einem großen europäischen Wettbewerb werden 14 Wintersportarten an 12 Austragungsorten in Friuli Venezia Giulia (Region in Nordost-Italien), Österreich und Slowenien stattfinden – die Eishockey-Wettbewerbe finden in Spittal/Österreich statt.

 

Jacques Rogge, IOC-Ehrenpräsident, Präsident des Europäischen Olympischen Komitees und Vater des Europäischen Olympischen Jugendfestivals, sagte: "Dieses Festival bietet jungen europäischen Athleten eine große Motivation, da es ihrer Karriere von Anfang an einen Sinn gibt".

 

Auf Vorschlag der Bundestrainer wurde Hannah Loist, Goalie unserer U17 Jugend, eingeladen, als Teil der U16 Frauen-Nationalmannschaft vom 20. bis 29.01.2023 in Spittal/Österreich am EYOF teilzunehmen.

 

Frank Müller, 1. Vorsitzender der Young Grizzlys ist begeistert: „Wir freuen uns natürlich riesig für Hannah. Es ist der verdiente Lohn für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz im Training und bei den Spielen in der U17 Division I. Aber wir freuen uns auch für unseren Verein. Denn Hannahs Einladung zeigt, dass die Young Grizzlys, trotz der nicht immer optimalen Bedingungen in der EisArena, professionelle Arbeit leisten und den Nachwuchs auf einem Niveau ausbilden, das dem bundesweiten Vergleich standhält.“

 

Norbert Blyszcz, 3. Vorsitzender der Young Grizzlys, ergänzt: „Was kann es größeres für junge Sportlerinnen und Sportler geben, als den Geist von Olympia zu spüren?! Es wird ein absolutes Highlight für Hannah werden – aber ich bin sicher, dass noch weitere Highlights in ihrer Sportler-Karriere folgen werden. Hannahs Beispiel wird vielen unserer jüngeren, ohnehin schon hoch motivierten Young Grizzlys nochmal einen zusätzlichen Motivations-Schub geben. Denn es zeigt, dass man mit viel Fleiß und Willen die großen Bühnen der Sportwelt betreten kann – bis hin zu Olympia.“

 

Liebe Hannah, die Young Grizzlys Wolfsburg wünschen Dir viel Spaß und Erfolg im Team der U16 Frauen-Nationalmannschaft und unvergessliche Momente im Zeichen der Olympischen Flagge!

 

U9 Kleinstschüler zu Gast in Bremen

15.01.2023: Erstes Turnier der U9 Kleinstschüler im Jahre 2023

In voller Mannschaftsstärke begab sich unsere U9 Kleinstschüler um Trainerin Cara Wedel, am vergangenen Sonntag zum ersten Turnier im neuen Jahr und zum vorletzten der Saison nach Bremen.

 

Fleißig trainierten unsere Kleinsten hierfür auch zwischen den Feiertagen und konnten sich somit, trotz Weihnachtspause, auf das Spielfest vorbereiten. Angekommen in Bremen um 06:45 Uhr machte sich die Motivation bei den Kindern sichtlich bemerkbar.

Nach den Aufwärmen ging es zügig zurück zur Kabine, wo die BetreuerInnen Konstanze, Carsten und Torben bereits Trikots und Ausrüstungsgegenstände an jedem einzelnen Platz der Kids vorbereitet hatten.

 

Rappende Young Grizzlys betraten mit dem Beat von Nizza's "Grizzlys on Fire" das Eis. Eine Routine, mit der sich unsere U9 lautstark auf das Spiel einschwört.

 

Mit dem ersten Bulli pünktlich um 08:00 Uhr begann die erste Partie.

Unsere Kufencracks setzten sich wach und konzentriert gegen Bremerhaven in Szene. Ein schnelles Spiel gepaart mit Kampfgeist auf beiden Seiten machte die Partie spannend, denn auch der REV ließ sich nicht die Butter vom Brot nehmen. Obwohl unsere Grizzlys mehr Spielanteile hatten, blieb der Torjubel bei den Young Grizzlys in diesem Spiel aus.

 

Im zweiten Spiel des Tages standen die Wolfsburger den Weserstars Bremen gegenüber und starteten mit viel Tempo ins Spiel. Trotz des vielen Verkehrs vorm Bremer Tor kamen unsere Grizzlys mit schnellen Pässen zu erfolgreichen Abschlüssen. Auch unser Goalie glänzte mit starken Saves und konnte seinen Kasten - trotz guter Chancen der Weserstars - letztlich sauber halten. 

 

Das letzte Spiel in der Hinrunde bestritten unsere Kleinsten gegen die Crocodiles Farmsen. Mit Puckkontrolle und Durchhaltevermögen schafften sie es, den Puck, zum Leidwesen der Crocodiles, immer wieder gefährlich vor deren Tor zu spielen. Ein gutes Zusammenspiel und Teamgeist konnten hier das Team jubeln lassen. Auch hier blieb der Goalie cool und brauchte nicht hinter sich zu fassen.

 

Die Pause nutzen unsere Kämpfer zum Verschnaufen, stärkten sich mit frischem Obst und tankten neue Kräfte für die Rückrunde. Nach ein paar taktischen Anweisungen und motivierenden Worten der BetreuerInnen ging es nach Ablauf der 15-minütigen Pause zurück auf's Eis.

 

Das erste Spiel der Rückrunde begann mit dem erneuten Aufeinandertreffen mit dem REV Bremerhaven. Die vergangenen Spiele waren unserer U9 kaum anzumerken. Sie legte gleich voller Tatendrang los, gab das Tempo vor und konnte diesmal das Ergebnis aus der Hinrunde drehen. Gute Spielzüge und ein schnelles agieren des Teams ließen die mitgereisten Fans und Eltern jubeln.

 

In der anschließenden Partie gegen die Bremer Gastgeber schafften es unsere jungen Spieler immer wieder taktisch klug vor das gegnerische Tor und belohnten sich mit Treffern.

 

Im letzten Spiel des Tages, nochmals gegen die Crocodiles, ließen unsere Grizzlys an Tempo nicht nach. Es blieb spannend, nachdem Farmsen den Anschlusstreffer schoss. Die mitgereisten Fans beider Teams hielten den Atem an und schauten immer wieder auf die Uhr. Spannung pur! Der Puck wurde von beiden Mannschaften ordentlich über das Spielfeld gepeitscht. Kurz vor Spielende wurden die Sekunden lautstark runtergezählt. 

 

Nach Abpfiff brach großer Jubel seitens der Young Grizzlys sowie den mitgereisten Fans aus. Alle Spieler stürmten freudestrahlend das Eis, feierten ihre Goalies und die starke Teamleistung.

 

Nach der wohlverdienten Dusche begaben sich unsere Kids stolz und zufrieden auf den Heimweg. Viele führte ihr Weg direkt in die EisArena, zum Heimspiel der Profis.

 

Wir bedanken uns für die Organisation und Durchführung des Spielfestes bei den Weserstars Bremen und bedanken uns ebenso bei unserer Trainerin Cara sowie den BetreuerInnen Torben, Carsten, Dennis und Konstanze für die tolle Unterstützung auf und neben dem Eis.

 

Für die Young Grizzlys auf dem Eis:

 

Collin WAGENKNECHT (1), Matti SCHMIDT (30), Till GRIMM (2), Elias JANKOVIAK (3), Jaro MIELKE (4), Eric FEYERABEND (5), Phillip GERECKE (6), Florian SENNE (7), Nico LAMM (10), Luis DOBERSTEIN (12), Nick METZNER (13), Karl ZELCK(14), Ray-Louis DIETRICH (16), Cody HASKINS (20), Casper LUNDQUIST (21), Junior Alberto WOLFF (22)

DEB U17 Division I Nord

Spielplan und Tabelle

Druckversion | Sitemap
© YOUNG GRIZZLYS - EHC Grizzly Adams Wolfsburg 1992 e.V.